Zum Inhalt springen
Startseite » Veranstaltungen

Veranstaltungen

Two Generations of Jazz Heiner Wiberny + Marius Peters Duo

Datum: 
10. April 2025 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins Bonn - Beuel Auguststrasse 26 -28
Eintritt: 
Gäste 20 Euro, Mitglieder 18 Euro

Fast drei Jahrzehnte lang war Heiner Wiberny eine Säule der WDR-Bigband Köln als erfahrener, kompetenter und international renommierter Lead-Altist. Die Zusammenarbeit mit den international renommiertesten Gastdirigenten, Komponisten, Arrangeuren und Gastsolisten, sechs Grammy-Nominierungen in den USA und zwei Grammys (2007 und 2008) sprechen für sich.

Mit dem Rüstzeug der klassischen Gitarrentechnik und dem offenen Geist der Improvisation strebt Marius Peters eine Vielseitigkeit an, wie man sie bei Solo-Improvisatoren bestenfalls von Pianisten kennt. Dafür wurde er 2015 mit drei internationalen Jazzpreisen ausgezeichnet.

Den Zuhörer erwartet ein Abend mit dem Klang verschiedener Instrumente, die in variantenreicher Art gespielt werden – immer auf der Suche nach dem optimalen Klang für die jeweilige Stimmung des Stücks. Jeder Musiker bereichert das Programm mit Eigenkompositionen. 

Heiner Wiberny (Saxophon, Klarinette, Flöte) 
Marius Peters (E-Gitarre, Akustik-Gitarre) 

http://mariuspeters.de/portfolio/heiner-wiberny-marius-peters-duo/

Johannes Müller Quartett

Datum: 
20. März 2025 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Bonn - Beuel, Auguststrasse 26 - 28
Eintritt: 
Gäste 20 Euro, Mitglieder 18 Euro

Johannes Müller Quartett
Müller/Sasse/Schieferdecker/Vink

Cologne/Amsterdam
Der in der Kölner Region sesshafte deutsche Tenorsaxophonist Johannes Müller präsentiert sein neuestes musikalisches Projekt.

Dieses formidable Quartett vereint 4 internationale Spitzenmusiker zu einem höchst kommunikativen Ensemble welches sich
vor Tradition verneigt aber ganz gezielt die neuesten Entwicklungen des Jazz im Fokus hat.
Johannes Müllers Vita ist geprägt von einem breiten, internationalen Spektrum an Engagements und Produktionen
Als Solist spielte er beispielsweise auf bedeutenden Jazzfestivals wie in
San José, London, Den Haag, Brüssel, Kapstadt, Mumbai, Delhi, Antibes, Jazz à Juan, Sapporo etc.

2005 gewann er den Solistenpreis des
Hochschulwettbewerbs der Bundesrepublik Deutschland
im Wettberwerbsfach BigBand.

Achtung, bitte unbedingt die Anfahrtsskizze auf unserer Startseite beachten, denn die normale Anfahrt zum Klavierhaus Klavins ist zur Zeit Baustelle

Birth Of The Blues

Datum: 
20. Februar 2025 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Bonn-Beuel. Auguststrasse 26 - 28
Eintritt: 
Gäste 20 Euro, Mitglieder 18 Euro

Für diesen Konzertabend konnten wir dieses hochkarätige Musikertrio gewinnen, die uns in der letzten Jahren in unterschiedlichen Formationen mit ihrer Musik begeisterten

Matthias Seuffert (Klarinetten & Saxophone)
Bernd Lhotzky (Klavier)
Oliver Mewes (Schlagzeug

Das Trio aus Bernd Lhotzky (p), Matthias Seuffert (cl/sax) und Oliver Mewes (dr) bietet ein Programm mit klassischem Jazz. Der Bogen spannt sich von Kompositionen aus den 1920er Jahren, wie etwa Jelly Roll Mortons "The Pearls", über die klassische Great-American-Songbook-Ära bis hin zu Stücken aus der Feder von Thelonius Monk oder Benny Golson aus den 1950er/1960er Jahren. Die drei Musiker haben Freude daran, fremdes und eigenes Material kreativ auszuleuchten und nehmen Sie mit auf ihre Entdeckungsreise in verschiedenste Ecken des Jazz.

Bernd Lhotzky und Oliver Mewes waren über 20 Jahre lang Mitglied der weltweit erfolgreichen "Echoes of Swing", der Bonner Matthias Seuffert ist seit langen Jahren in der internationalen Jazzszene bei Festivals und Aufnahmeprojekten gefragt.

Achtung, bitte unbedingt die Anfahrtsskizze auf unserer Startseite beachten, denn die normale Anfahrt zum Klavierhaus Klavins ist zur Zeit Baustelle

Joscho Stephan Trio

Datum: 
19. Dezember 2024 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Bonn - Beuel, Auguststrasse 26 - 28
Eintritt: 
Gäste 20 Euro, Mitglieder 18 Euro

Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy
Swing: Mit seinem authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und
rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat
sich Stephan einen herausragenden Ruf in der internationalen Gitarrenszene
erspielt. Wie kein anderer versteht er es, aus der Vielzahl der aktuellen Gypsy
Swing Adaptionen herauszustechen, indem er neben zahlreichen
Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit
Latin, Klassik und Rock verbindet. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer
Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum
gleichermaßen. Joschos Youtube-Version von „Hey Joe“ hat mittlerweile die 3-
Millionen-Marke geknackt.
Sein Debütalbum „Swinging Strings“ wurde 1999 vom amerikanischen
Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gewählt. Das renommierte
„Acoustic Guitar Magazine“ feierte Joscho Stephan bereits 2004 als Garanten
für die Zukunft der Gypsy-Jazz-Gitarre. Für die CD „Guitar Heroes“ konnte er
2015 Gitarrengrößen wie Bireli Lagrène, Stochelo Rosenberg und Tommy
Emmanuel als Gäste gewinnen. Die 2018er Produktion "Paris - Berlin" erschien
als limitiertes "Direct to Disc" Vinyl, aufgenommen in den legendären Hansa
Studios (wo u.a. David Bowies "Heroes" entstand). Insgesamt 4 Alben von
Joscho wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Inzwischen ist Joscho selbst ein gefragter Gast und wirkte unter anderem auf
den aktuellen Alben von Peter Kraus und Daniel Hope mit.
Auch in den USA begeisterte er mit Konzerten u.a. in Nashville, Chicago, San
Francisco, Detroit oder im legendären Jazzclub Birdland und im Lincoln Center
in New York. Auf dem australischen Kontinent tourte Joscho Stephan mit
Tommy Emmanuel. Zu seinem aktuellen Trio gehören Sven Jungbeck
(Rhythmusgitarre) und Volker Kamp (Kontrabass)
. In dieser Besetzung ist das
Trio seit 2018 unterwegs und hat seitdem zahlreiche Tourneen und Konzerte
gespielt (u.a. in Deutschland, Italien, Portugal, Spanien, Ungarn, Kroatien,
Schweiz, Luxemburg und Estland).

Achtung, bitte unbedingt die Anfahrtsskizze auf unserer Startseite beachten, denn die normale Anfahrt zum Klavierhaus Klavins ist zur Zeit Baustelle

Mike Herting - Solopiano

Datum: 
28. November 2024 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Bonn - Beuel, Auguststrasse 26 - 28
Eintritt: 
Mitglieder 20 Euro, Gäste 18 Euro

Als Pianist, Komponist, Arrangeur und Produzent ist Mike Herting seit Anfang der 80er Jahre in
Deutschland aktiv
. Er war der Gründer der ambitionierten Jazz-Rockgruppe „Headband“ und
gehörte zum Trio „Härte 10“, einer experimentellen Funk-Jazzforma=on. Noch während seines
Studiums spielte er bei Peter Herbolzheimers „Rhythm Combination and Brass“.
Die Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Altsaxophonisten Charlie Mariano begann 1982 und
setzte sich über nahezu 25 Jahre fort.
Mike Herting ist führend auf dem Gebiet kulturübergreifender Musikereignisse. Komposition,
Arrangement, Direktion und Produktion auf höchster Ebene sowie seine jahrelange
Auseinandersetzung mit indischer und afrikanischer Musik sind seine Fähigkeiten, die sich in
seinen Programmen zu einzigartigen Veranstaltungen verbinden.
Programme mit der WDR Bigband Köln und indischen Musikern, aber auch die Zusammenarbeit
mit Wolfgang Niedecken in CD-Produktionen und Grosskonzerten mit der WDR-Bigband Köln,
Zusammenarbeiten und Tourneen mit dem London Philharmonic Orchestra und der Bremer
Kammerphilharmonie, der NDR-Bigband und dem WDR-Rundfunkorchester sowie seine
Kuratortätigkeit bei der Ruhrtriennale mit Künstlern wie R.A. Ramamani, Mory Kante und Dhafer
Youssef zeigen beispielhaft seinen Ideenreichtum sowie dessen begeisternde Umsetzung. Die
erfolgreiche Indientournee des Bundesjazzorchesters mit dem Karnataka College of Percussion
unter seiner Leitung und Initiation sowie eine Tournee durch Westafrika mit Musikern aus
Mauretanien und dem Senegal sowie dem Bundesjazzorchester 2013 folgen dem gleichen Weg.
2015 wurde das interkulturelle Großereignis „Sai Symphony“ eine Komposition für Orchester, Chor
und dreizehn Solisten aus Indien, Afrika und Europa zum ersten Mal in Indien aufgeführt, 2017
folgten Konzerte in Deutschland und China.
Unter dem Oberbegriff „GlobalMusicOrchestra“ führt Mike Herting immer wieder Programme und
Konzerte in Indien, Europa und Westafrika mit Musikern wie dem indischen Flötisten Shashank,
dem senegalesischen Percussionisten Pape Samory Seck und dem großen mauretanischen Sänger
Cheickh Lehbiadh durch.
2020 veröffentlichte Mike Herting die Piano-Solo CD „Breathing In Breathing Out“.

Achtung, bitte unbedingt die Anfahrtsskizze auf unserer Startseite beachten, denn die normale Anfahrt zum Klavierhaus Klavins ist zur Zeit Baustelle

Martin Sasse - Harry Allen Quartett

Datum: 
7. November 2024 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Bonn - Beuel, Auguststrasse 26 - 28
Eintritt: 
Gäste 20 Euro. Mitglieder 18 Euro, 3 er Kartenblock Gäste 55 Euro, Mitglieder 50 Euro

Gipfeltreffen der Swingmeister

Der eine zählt zu den herausragenden Jazz-Pianisten in Europa und hat im Laufe seiner Bühnenkarriere mit nahezu allen Legenden im internationalen Jazz zusammengearbeitet. Cadenza meint „Martin Sasse has Oscar Peterson’s sense of swing“. Der andere gilt als der angesagteste Swing-Saxofonist der USA, tourt weltweit und ist auf unzähligen CD Produktionen zu hören. Die Presse schreibt über ihn: „Allen vereint die Technik von Stan Getz, Al Cohns Ideen und die Time von Zoot Sims.“

Im Quartett gehen Martin Sasse und Harry Allen mit Marcus Schieferdecker am Bass und Joost van Schaik am Schlagzeug 2024 auf Tour durch Europa.

Martin Sasse – p 

Harry Allen – sax 

Marcus Schieferdecker – bs 

Joost van Schaik – dr

Link: https://martinsasse.de/band/harry-allen-martin-sasse-quartet

Achtung, bitte unbedingt die Anfahrtsskizze auf unserer Startseite beachten, denn die normale Anfahrt zum Klavierhaus Klavins ist zur Zeit Baustelle

Harlem Orchestra

Datum: 
26. September 2024 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Bonn - Beuel, Auguststrasse 26 - 28
Eintritt: 
Gäste 20 Euro, Mitglieder 18 Euro. 4er Block Mitglieder 65 Euro

Das Harlem Orchestra spielt die Musik der "kleinen" Big-Bands, wie sie in den 1920er Jahren in New Orleans, Chicago und Harlem zu hören war.

Freuen Sie sich auf Stücke wie "Yearning and Blue" (Junie Cobb), "West End Blues" (Louis Armstrong), "Loafin' Time" (Fats Waller), "Black Beauty" (Duke Ellington), "Minnie the Moocher" (Cab Calloway), "Sweet Mumtaz" (Luis Russel) und "Sidewalk Blues" (Jelly Roll Morton)!

Einige unserer Musiker spielen in bekannten Jazzbands, deren Stilrichtungen vom klassischen New Orleans Jazz bis zum modernen Jazz reichen.

Besetzung:

Uli Apel, Jörg Kuhfuss - Trompete/Kornett; Volker Albrecht - Posaune, Achim Hamacher, Peter Torres, Fariba Fartasch, Stefan Granzer - Saxophone, Klarinette; Ansgar Bergmann - Piano, Arrangements; Wolfgang Folgner - Gitarre; Martin Langer - Tuba, Kontrabass; Christian Kleist - Schlagzeug; Hildegard Bergmann - Gesang

Als Gast begrüßen wir den neunzigjährigen Uwe Peters (trombonicus antiquus) an der Posaune. Uwe war bis zu seinem Umzug nach Berlin unser Posaunist.

Gartenkonzert mit den JazzinBonn Allstars

Datum: 
16. August 2024 um 18:30 Uhr
Ort: 
Im Garten der Hausverwaltung Preuss in Bonn - Poppelsdorf Jagdweg 7
Eintritt: 
Eintritt fei, für Fingerfood und Getränke zum Konzert wird ein Beitrag von 15 € erhoben

Es ist, wie man im rheinischen so sagt, wenn etwas öfters als dreimal stattfindet ist es Tradition, so freuen wir uns, auch in diesem Sommer im Garten der Hausverwaltung Preuß mit einem Gartenkonzert zu Gast zu sein..

Die JazzinBonn Allstars werden an dem Abend in nachstehender Formation einen schönen, sommerlichen und unterhaltsamen Musikabend bereiten:

Michael Schneider, Posaune, Gesang
Klaus Wegener, Klarinette, Saophon
Michael Meranke, Gitarre, banjo
Lutz Eikelmann, Sousaphon
Jörg Kuhfuss, Trompete, Gesang

Für dieses Konzert laden wir ganz besonders unsere Mitglieder und Freunde ein.

Da der Platz im Garten nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen bietet, ist es erforderlich, bis zum 2. August über die nachstehende Telefonnummer oder Mailadresse die Teilnahme anzumelden

JAZZIN‘ BONN e.V
c/o Ralph Schweitzer
Jagdweg 5a
53115 Bonn

Telefon: 0228-949260, Fax: 0228-9492620 oder jazzin-bonn@hotmail.com

Ratko Delorko spielt George Gershwin

Datum: 
6. Juni 2024 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins in Bonn - Beuel Auguststrasse 26 - 28
Eintritt: 
Gäste 20,00 €, Mitglieder 18 €

Der Komponist und Pianist, George Gershwin würde in diesem Jahr seinen 124sten Geburtstag feiern. Dieses Datum nimmt unser Gast,.der vielfach ausgezeichnete Pianist Ratko Delorko zum Anlass, uns als seine Gäste mit einem musikalischen Abend, durch sein umfangreiches Werk zu führen.

Freuen wir uns gemeinsam auf einen unterhaltsamen Musikabend in angenehmer Runde.

Erfahren sie mehr über unseren Künstler unter www.delorko.com

Tobias Weindorf - Parable

Datum: 
11. April 2024 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Bonn - Beuel Auguststrasse 26 - 28
Eintritt: 
Gäste 20 Euro, Mitglieder 18 Euro

Kontinuität zahlt sich aus: der Kölner Pianist und Komponist Tobias Weindorf hat in seinem Quartett Musiker*innen versammelt, mit denen er seit Jahren eng verbunden ist:

Den Schlagzeuger Peter Weiss

Den Bassisten Christian Ramond

Die Saxofonistin Kristina Brodersen

hat er dreii hochgradig versierte und renommierte Jazzmusiker an seiner Seite. Und als special guest ist der amerikanische Punk- und Indie-Sänger Joey Cape (Lagwagon, Bad Astronaut), mit dem Weindorf eine enge musikalische Freundschaft pflegt, bei drei Stücken mit von der Partie.

All das schafft nicht nur Nähe, sondern auch eine Vertrautheit, die man den zwölf Stücken des neuen Albums „Parable“ anhört. Trotz aller künstlerischen Freiheiten gibt es keine Ausreißer, jede*r kann sich blind auf die restlichen Mitstreiter*innen verlassen.

Tobias Weindorf möchte möglichst viele Aspekte des zeitgenössischen Jazz abdecken. Das fängt bei der Besetzung an, die vom Solo-Klavier bis zum Quintett mit Gesang reicht. Man trifft auf Monk und modernen Straight-Ahead Jazz ebenso wie auf Punk-Songs, die Weindorf behutsam in die Sprache des Jazz überträgt. Trotz aller Vielfalt kreiert Weindorf ein transparentes und in sich schlüssiges Klanguniversum.

Tobias Weindorf stammt aus Lüdenscheid, wo er schon in jungen Jahren Big Band-Luft an der Musikschule schnupperte. Der Grundstein für seine spätere Karriere war gesetzt: er wurde ins Bundesjazzorchester unter Peter Herbolzheimer aufgenommen und absolvierte ein Jazzstudium an der Musikhochschule in Köln, wo er bei Hubert Nuss und John Taylor studierte. Weindorf unterhält eine Vielzahl an eigenen Formationen. Hervorzuheben sind hierbei das seit 2008 bestehende „Brodersen-Weindorf Quartett“ mit seiner Frau Kristina Brodersen, das „Brodersen-Weindorf Duo“ sowie das Klavier-Trio mit dem Bassisten Gunnar Plümer und dem Schlagzeuger Peter Weiss. Als Sideman arbeitete er u.a. mit Ack van Rooyen, Lee Konitz, Fay Claassen und Herbert Grönemeyer.