Zum Inhalt springen
Startseite » Veranstaltungen

Veranstaltungen

Jazzlounge im Augustinum Bonn - Nicki Parrott Allstars

Datum: 
8. Mai 2023 um 19:30 Uhr
Ort: 
Augustinum Bonn, Römerstrasse 118
Eintritt: 
Gäste 22 Euro, Mitglieder 15 Euro

Nicki Parrott, Bass/Gesang (USA)
Frank Roberscheuten, Sax/Klarinette (NL)
Olaf Polziehn, Klavier (D)
Frits Landesbergen, Schlagzeug (NL)

„She has that special gift you cannot buy in a music store“, sagte der legendäre Gitarrist Les Paul über die australische Sängerin und Kontrabassistin. Nicki Parrott, millionenfach geklickt auf Youtube, hat mit ihrem breiten Spektrum vom Modern bis Mainstream Jazz, mit ihrem ideenreichen Spiel und der warm timbrierten Stimme treue Fans gewonnen. Zwei ihrer unzähligen Alben wurden in Japan zum „Best Vocal Jazz Album Of The Year“ gekürt.

Mit Olaf Polziehn hat Nicki Parrott einen der bedeutendsten Pianisten der deutschen Jazzszene mit an Bord. Er spielt regelmäßig mit den internationalen Größen des Jazz und ist Begleiter von Till Brönner.

Frank Roberscheuten kennen viele Musikfans von den grandiosen „The Three Wise Men“. Der niederländische Klarinettist und Saxofonist gehört zu den bekanntesten europäischen Jazzmusikern an beiden Instrumenten. Frits Landesbergen war lange im Trio von Monty Alexander und ist Schlagzeuger der international bekannten Dutch Swing College Band.

Die vier individuellen „All Stars“ beherrschen die hohe Kunst, musikalische Perfektion und unbändiges Vergnügen zu vereinen. Es erwartet Sie ein außergewöhnlicher Abend voll Swinging Jazz von Legenden wie Jerome Kern und George Gershwin über Ennio Morricone bis zu eher dem Pop entsprungene Songs von Jimmy McHugh.

Heiner Wiberny and Friends

Datum: 
2. März 2023 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Bonn - Beuel, Augustrasse 26 - 28
Eintritt: 
Gäste 20 Euro, Mitglieder 18 Euro

Heiner Wiberny
featuring:
Tobias Weindorf (p)
Paul G. Ulrich (b/voc)
Marcel Wasserfuhr (dr)

Fast drei Jahrzehnte lang war Heiner Wiberny eine Säule der WDR-Bigband Köln als international renommierter Lead-Altist ebenso wie als Solist mit weitem stilistischem Horizont. Sein unverwechselbarer, ausdrucksstarker Ton ist sein Markenzeichen; sein klangfarbenreiches Spiel ist maßgeblich vom Jazz geprägt, lässt aber auch Einflüsse der Weltmusik und der zeitgenössischen Musik durchschimmern. Er war und ist – neben der WDR-Bigband – ein gefragter Solist in den verschiedensten Musikensembles und Orchestern.

In dem Ensemble Heiner Wiberny & Friends widmet er sich nun mit langjährigen Kollegen dem Musizieren in Quartettbesetzung. Wenn diese vier Musiker aufeinandertreffen, ist Spielfreude, Musikalität und Virtuosität auf höchstem Niveau garantiert. Neben ausgesuchten Jazzstandards präsentiert das Quartett auch bekannte Eigenkompositionen von Heiner Wiberny, Tobias Weindorf und Mike Herting.

Karolina Strassmayer + Drori Mondlak - KLARO!

Datum: 
27. April 2023 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Bonn Beuel, Auguststrasse 26 - 28
Eintritt: 
Gäste 20 Euro, Mitglieder 18 Euro

Karolina Strassmayer (Altsaxophon, Flöte),

Hans Vroomans (Piano)
Jos Machtel (Bass)

Drori Mondlak (Schlagzeug)

KLARO! verbindet die Lyrik der europäischen Klassik und Folklore mit der rhythmischen
Kraft des amerikanischen Jazz und der harmonischen Raffinesse der zeitgenössischen
Musik. Der musikalische Bogen spannt sich von kraftvoll, spritzigen Grooves zu poetischen
Balladen und explosivem Swing. Egal in welchem Genre sich die Musiker von KLARO!
bewegen, ihre Musik ist stets voller Passion, Neugier und Lebenslust.
Von den Lesern des amerikanischen Jazzmagazins Downbeat wurde die
Ausnahmemusikerin Karolina Strassmayer mehrmals unter die weltweit fünf besten
Altsaxophonisten gewählt. Sie erspielte sich eine ausgezeichnete Reputation in der New
Yorker Jazzszene und ist seit 2004 die erste Frau in der mit mehreren Grammys
ausgezeichneten WDR Big Band Köln.
Doug Ramsey schreibt, “one of the most interesting alto saxophonists of her generation,
Strassmayer has absorbed, internalized and personalized what John Coltrane gave to jazz
and often evokes him purely on the power of her tone and inflection.”
Drori Mondlak ist einer der herausragenden Jazz-Schlagzeuger und Bandleader. Seine
eklektische Arbeit in mehr als zwanzig Jahren in New York haben Mondlak mit Jazzgrößen
wie Frank Foster, Joe Williams, Chris Potter und Ernestine Anderson zusammengeführt.
Mondlak ist auch in der europäischen Jazzszene angekommen und spielte mit Lee Konitz,
Sonny Fortune, Barbara Dennerlein, David Friedman, Lynne Arriale und Nicolas Simion.
“A drummer of extreme subtlety and melodic refinement that reminds me of Roy Haynes in
his best moments.” - Arnaldo Desouterio .
Der holländische Pianist Hans Vroomans ist nicht nur Mitglied des mit zahlreichen
Grammys ausgezeichneten Metropole Orkest, sondern auch ein äußerst gefragter Begleiter,
zuletzt mit Al Jarreau, Ivan Lins und John Scofield. Außerdem gehört er zur Fakultät des
Konservatoriums von Amsterdam und gibt weltweit Workshops und Meisterkurse.

Der holländische Bassist Jos Machtel war bis 2018 Mitglied des Brussels Jazz Orchestra
und spielte mit Gästen wie Maria Schneider, Dave Liebman, Kenny Wheeler, Joe Lovano
und den Brüsseler Philharmonikern. Er ist in ganz Europa und in den Vereinigten Staaten
aufgetreten und ist Professor an der Luca School of Arts in Louvain in Belgien.
Gemeinsam präsentieren die vier unbändigen Klangmaler Strassmayers neue
Kompositionen und Improvisationen, stets geprägt von lyrischer Schönheit, nahezu
telepathischer Kommunikation und rhythmischem Drive.

Scott Hamilton mit dem Martin Sasse Trio

Datum: 
16. März 2023 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins in Bonn Beuel, Auguststrasse 26 - 28
Eintritt: 
Gäste 20 Euro. Mitglieder 18 Euro

Martin Sasse hat im Laufe seiner Bühnenkarriere mit nahezu allen Legenden
im internationalen Jazz zusammengearbeitet, darunter Al Foster, Jimmy
Cobb, Steve Grossman und Lee Konitz, und zählt lange schon selbst zu den
herausragenden Jazz-Pianisten in Europa. Zu seinen regelmäßigen Partnern
gehören Philip Catherine, Peter Bernstein, Harry Allen und Scott Hamilton. Er
hat 12 Alben unter eigenem Namen veröffentlicht und spielt als Gast auf
zahllosen Aufnahmen und bei Konzerten weltweit. Sasse hat auf allen
wichtigen Festivals gespielt, auch mit Weltstars wie Bobby McFerrin, Tommy
Emmanuel und Sting. Konzertreisen führten ihn bis nach Japan, China, die
USA und Ägypten.
Mit seinem Trio ist er heute Abend mit einem der letzten Weltstars des
Swingsaxophons zu hören: Scott Hamilton.
Hamilton spielte im Orchester von Benny Goodman, nahm Schallplatten mit
Al Cohn, Gerry Mulligan, Woody Herman, Red Norvo u.v.a. auf.
Scott Hamiltons eigene Alben erscheinen auf dem berühmten Label Concord
Records.
Sein Stil ist beeinflusst von Ben Webster und Don Byas und orientiert sich an
den klassischen Swing-und Mainstream-Saxophonisten wie Coleman
Hawkins, Lester Young und Zoost Sims.
Mehr unter: www.martinsasse.de und www.scotthamiltonsax.com

Piano - Piano 2022, Teil 3

Datum: 
8. Dezember 2022 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Bonn - Beuel, Auguststgrasse 26 - 28
Eintritt: 
Gäste 20 €, Mitglieder 18 €

Jiggs Whigham Trio

Für diese Konzert ist es uns gelungen, den national und international vielfach ausgezeichneten Posaunisten Jiggs Whigham zu gewinnen, der uns in Trio - Besetzung, kurz vor Weihnachten eine musikalische Einstimmung auf die kommenden Festtage bieten wird. Über diesen viel zu schreiben, würde diese Konzertankündigung sprengen, freuen Sie sich auf einen wunderbaren musikalischen Abend.

 'MERRY CHRISTMAS (and more)!'.  

wir werden bekannte und weniger bekannte Stücke spielen - von ‘white christmas’ bis ???????  natürlich sind auch viele Jazz Stücke dabei.

Jiggs Whigham kommt in folgender Trio - Besetzung

SEBASTIAN STERNAL - PIANO (D)

ALEXANDER GELHAUSEN - GESANG (D)

JIGGS WHIGHAM - TROMBONE (D -USA)

Hier ein Auszug aus der Vita unseres Protagonisten, die so vielfältig ist, das sich die Teilnahme an unserer Veranstaltung zum Abschluss diese Konzertjahres als weiterer Höhepunkt unserer Aktivitäten darstellt:

Jiggs Whigham ist ein international anerkannter Posaunist, Bandleader und Lehrer. Der vielseitige Künstler, geboren als Oliver Haydn Whigham III (den Spitznamen Jiggs bekam er von seinem Großvater) in Cleveland Ohio (U.S.A.) am 20. August 1943, fiel Kritikern und Musikliebhabern erstmals im Alter von 17 Jahren als Solist und erster Posaunist des Glenn Miller Orchestras unter Ray McKinley auf. Zwei Jahre später war er Soloposaunist und erster Posaunist bei Stan  Kenton. Nachdem er ein Jahr lang Engagements in New Yorker Studios und Broadway Musicals warnahm kam er 1965 nach Deutschland als Solist zum Jazz Orchester von Kurt Edelhagen beim WDR in Köln. 1966 erhielt er den ersten Preis beim ersten Wettbewerb für Modern Jazz in Wien.

Er ist in Bonn, London und Cape Cod zuhause. 1979  wurde er Professor und Leiter der Jazz Abteilung der Hochschule für Musik in  Köln, der ersten Einrichtung dieser Art in Deutschland. 1995 wurde Jiggs Whigham zum “Professor auf Lebenszeit” und zum Leiter der Abteilung für Popularmusik an der “Hanns Eisler” Hochschule für Musik in Berlin. 2000 bis 2001 war er Gastprofessor an der Indiana University (U.S.A.). Jiggs Whigham war außerdem Leiter der Schweizer Radio Band (Radio DRS) von 1984 bis 1986. Von 1985 bis 2000  war er Dirigent und künstlerischer Leiter der Berliner Radio Big Band (RIAS Big Band Berlin).

Derzeit ist Jiggs Whigham weltweit tätig als Solist und Dozent sowie als Dirigent der BBC Big Band in England, künstlerischer Leiter des Berliner Jazz Orchesters sowie als Gast Tutor des Royal Northern College of Music in Manchester, England. Er ist Musikalischer Leiter des LaJJOB (Brandenburger Landesjugendjazzorchester) ernannt und künstlerischer Leiter des “BUJAZZO” (Bundesjugendjazzorchester).

Jiggs Whigham ist Präsident Emeritus der ITA (International Trombone Association).

Piano - Piano 2022, Teil 2

Datum: 
24. November 2022 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Bonn - Beuel, Auguststrasse 26 - 28
Eintritt: 
Gäste 20 €, Mitglieder 18 €

Joscho Stephan Trio & Costel Nitescu

Joscho Stephan – Sologitarre
Costel Nitescu – Geige
Sven Jungbeck – Rhythmusgitarre
Volker Kamp – Kontrabass

Joscho Stephan ist seit Jahren mit seinem Gypsy Swing Trio im In- und Ausland unterwegs und hat schon viele wunderbare Musiker als Gäste zu den bisherigen Konzerten eingeladen. Unter anderem waren Bireli Lagrene, Richard Smith, Stochelo Rosenberg, Helmut Eisel, Martin Sasse und Marcus Schinkel zusammen mit Joscho bei den Konzerten zu hören; der Gypsy Swing wurde durch diese Musiker oft in andere Richtungen geöffnet (Klassik, Fingerstyle, Klezmer etc.). Bei der neuesten Auflage heißt es allerdings: Zurück zu den Wurzeln. Mit dem Geiger Costel Nitescu wird es eine Hommage an Django Reinhardt und Stephane Grapelli geben. Alle, die Costel Nitescu als Solist neben Didier Lockwood oder Stochelo Rosenberg im Konzert gehört haben, wissen um die Qualität dieses Ausnahmemusikers. Costel fühlt sich in traditioneller Musik aus Mitteleuropa genauso wohl wie im Jazz, wo sein Sinn für Swing und seine improvisatorischen Fähigkeiten ihn zum besten Emulator von Stéphane Grapelli machen. Joscho und Costel haben sich zum ersten Mal im Jahr 2009 auf Korsika getroffen (Nuit de la Guitarre, Patrimonio), danach haben sich die beiden aus den Augen verloren und erst im letzten Jahr den ersten gemeinsamen Auftritt in Frankreich gespielt.

Piano - Piano 2022 Teil 1

Datum: 
28. Oktober 2022 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins in Bonn - Beuel, Auguststrasse 26 - 28
Eintritt: 
Gäste 20 €, Mitglieder 18€, Kartenblock 3 Konzerte 55 bzw 50 €

Thilo Wagner Trio

Thilo Wagner Trio Special Edition
Feat. Lorenzo Petrocca, gitarre
 
Thilo Wagner, piano
Jean Philippe Wadle, bass
Lorenzo Petrocca, gitaDer Swing der Pianotrios der 40er und 50er Jahres ist der stilbildende Kern der Formation.
Der Sound, der von Piano, Gitarre und Bass zu einer mitreißenden Einheit wird, wurde als erstes von Bands wie dem Nat King Cole Trio oder vor allem dem
Oscar Peterson Trio der frühen 50er Jahre mit Herb Ellis und Ray Brown geprägt.
Das Thilo Wagner Trio setzt diese Tradition fort.
Thilo Wagner gehört seit Jahrzehnten zur Creme de la Creme der europäischen Swing Pianisten.
Auf über 60 Cds und vielen Konzerttourneen durch ganz Europa, Kanada, USA und ganz kürzlich durch das Goethe Institut durch Indien begleitete er
u.a. Clark Terry, Buddy De Franco. Scott Hamilton, Warren Vache, Ken Peplowski und Jim Hall.
Er ist wie Lorenzo Petrocca Ehrenbürger der Stadt New Orleans und Solistenpreisträger des Jazzfestivals in Vienne, Frankreich.
 
Jean Philippe Wadle hat ebenfalls mit seinem an Ray Brown angelehnten Bassspiel mit vielen bekannten Musikern gepielt, so z.B. Wolfgang Haffner, Emil Mangelsdorff und
Ralph Moore .Er ist außerdem des Öfteren mit der Bigband des Hessischen Rundfunks unterwegs.
 
Lorenzo Petrocca wurde in Crotone geboren und wohnt seit den späten 70er Jahren in Deutschland.
Seine Liebe zu Gitarristen wie George Benson und Pat Martino machen ihn zum idealen Partner für diese Formation.
Lorenzo spielte schon mit Monty Alexander, Billy Mitchell und Lino Patruno, seine Aktivitäten führten ihn durch ganz Europa, USA und mehrmals nach Afrika.
 

Jazz im Klavierhaus Klavins mit dem Harlem Orchestra

Datum: 
21. April 2022 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins in Bonn Beuel, Augustrasse 24 - 26
Eintritt: 
Gäste 20 Euro, Mitglieder 10 Euro

Teilnahme am Konzert nur unter Beachtung der 2G Regeln - Geimpft und/oder Genesen

Das Harlem Orchestra spielt die Musik der "kleinen" Big-Bands, wie sie in den 1920er Jahren in New Orleans, Chicago und Harlem zu hören war.

Freuen Sie sich auf Stücke wie "Black Beauty" (Duke Ellington), "Minnie the Moocher" (Cab Calloway), Sweet Mumtaz" (Luis Russel) und "Sidewalk Blues" (Jelly Roll Morton)!

Einige der Musiker spielen in bekannten Jazzbands, deren Stilrichtungen vom klassischen New Orleans Jazz bis zum modernen Jazz reichen.

Besetzung:

Uli Apel, Jörg Kuhfuss - tp; Gerald Routschka - tb, Achim Hamacher, Peter Torres, Fariba Fartasch, Stefan Granzer[1] - sax, cl; Ansgar Bergmann - p; Wolfgang Folgner - g; Burkhard Bergmann - tuba; Christian Kleist - drums; Hildegard Bergmann -vcl


[1] Gruß an Stefan, der diesmal nicht dabei ist

Piano - Piano 2022 mit dem Paul Heller - Bart van Lier Quintet

Datum: 
31. März 2022 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Bonn - Beuel Auguststrasse 26 - 28
Eintritt: 
Mitglieder 15,00 Euro, Gäste 20,00 Euro

Teilnahme am Konzert nur unter Beachtung der 2G Regeln - Geimpft und/oder Genesen

Tenorsaxofonist, Komponist, Produzent Paul Heller und die niederländische Jazzposaunen
Legende Bart van Lier kennen und schätzen sich bereits viele Jahre. 2019 haben nun die beiden
renommierten und tonangebenden Vertreter des Europäischen Jazz den Entschluss gefasst, ein
Quintett zu gründen, gemeinsam mit einem der herausragendsten internationalen Jazz Piano
Trios, dem Martin Sasse Trio mit Bassist Martin Gjakonovski und Drummer Joost van Schaik. Die
Musik des Quintetts ist tief verwurzelt im swingenden Straight Ahead Jazz, interpretiert sowohl in
den Eigenkompositionen, als auch in Standards und Songs langjähriger Freunde und Wegbegleiter
Hellers und van Liers.
Paul Heller und Bart van Lier haben beide langjährige Erfahrung in grossorchestralen Formationen
des Jazz - Heller als Mitglied der WDR Big Band und vielen anderen renommierten Big Bands, wie
Bob Brookmeyer’s New Art Orchestra, Bobby Burgess Big Band Explosion, Köln Big Band und
seiner eigenen Next Level All Star Big Band. Bart van Lier war viele Jahre einer der prägenden
Solisten des Metropole Orchestra, Peter Herbolzheimer’s Rhythm Combination and Brass und der
Skymasters. Dieser gemeinsame musikalische Hintergrund, kombiniert mit der Liebe zur
spontanen Interaktion und Improvisation sind die Zutaten für den besonderen, eigenständigen und
mitreissenden Sound des Paul Heller-Bart van Lier Quintet.
Paul Heller - Tenor Sax
Bart van Lier - Trombone
Martin Sasse - Piano
Martin Gjakonovski - Bass
Joost van Schaik - Drums

 

Piano Piano 2019 Teil 3 Paolo Alderighi und Stephanie Trick Piano Duo

Datum: 
28. November 2019 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, 53229 Bonn Beuel Auguststrasse 26
Eintritt: 
20,00 Euro, Mitglieder 18,00 Euro

Bereits 2015 im Rahmen unserer Reihe Piano Piano, erfreute uns das Klavier-
Du

Paolo Alderighi und Stephanie Trick

mit einem denkwürdigen wunderschönen Klavierabend.

Wir freuen uns sehr, dieses Duo in diesem Jahr erneut präsentieren zu können

Das vierhändige Jazz-Klavier-Duo spielt die Songs der Swing-Zeit, ebenso Ragtime und
Blues. Paolo Alderighi (I) und Stephanie Trick (US) lernten sich 2008 beim alljährlichen
Gipfeltreffen der Jazzpianisten in Boswil AG kennen und beschlossen, zusammen zu spielen, obwohl sich ihre
Stilvorlieben stark unterscheiden. Unterdessen sind die beiden verheiratet und bieten als magisches
Klavier-Duo eine grossartige, frische und berauschende Show zu vier Händen.  

Paolos Schwerpunkte liegen bei Erroll Garner, Earl Hines und Teddy Wilson, wo Stephanie‘s
bei Fats Waller, James P. Johnson, Albert Ammons liegen. Inzwischen sind viele neue Arrangements für
dieses ungewöhnliche Duo entstanden. Tourneen haben sie nach Asien, Europa und USA geführt.
Sie haben bereits etliche Solo-CDs eingespielt. 2014 haben die beiden das Album "Sentimental Journey"
aufgenommen und im Herbst 2015 “Double Trio Live”.

Stephanie Trick begann mit fünf Jahren, klassisches Piano zu lernen. Im Studium
spezialisierte sie sich dann auf Jazz. Sie gilt als Spezialistin für den Stride-Piano Stil, den
Fats Waller von den Ragtime-Ursprüngen zum Swing-Stil weiterentwickelte. Der Jazz Kritiker Jack
Rumme schrieb einmal «Sie dominiert praktisch das Feld des Stride Piano».  

Paolo erhielt sein Klavierdiplom am G. Verdi-Konservatorium von Milano im Jahr 2000 und studierte
daraufhin noch Wirtschaft mit dem Spezialgebiet Kunst, Kultur und Medien, Diplom 2005 an der Bocconi
Universität (Milano). Seit 1996 tourt Paolo durch viele Länder inklusive Japan,
Australien, USA und spielt mit den berühmtesten Jazzmusikern rund um den Globus; diese aufzuführen,
ergäbe eine lange Liste.