Zum Inhalt springen
Startseite » Veranstaltungen

Veranstaltungen

LORENZO PETROCCA Trio + Sologitarre

Datum: 
26. Februar 2026 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Auguststrasse 26 - 28, in Bonn Beuel
Eintritt: 
Gäste 20 Euro, Mitglieder 18 Euro

Lorenzo Petrocca an der Gitarre

Axel Kühn am Bass

Lars Binder an den Drums.

Im süditalienischen Crotone 1964 geboren, ist Lorenzo Petrocca ein Musterbeispiel für Integration. Er war fünfzehn Jahre alt, als seine Familie ins Schwäbische übersiedelte und  schon zwei Jahre später wurde er württembergischer Jugendmeister im Boxen. Neben dem Sport flammte aber sein Interesse für die Musik auf und bald schon spielte er in italienischen Tanzbands mit.  Er war gerade 20, da war  er in Soul- und Funkbands gemeinsam mit US-Soldaten dabei und mit 25 entdeckte er den Jazz. Seither, sein halbes Leben, hat sich der Gitarrist der swingenden Jazzmusik verschrieben.

In den 90er Jahren spielte er bei verschiedenen Swing-Formationen, wie z.B. Charly Höllering All Stars, Alexander Katz Swing Management, Oskar Klein Young Lions of Jazz, Charly Antolini oder der LE BIG BAND.

1995 entstand sein Debütalbum Insieme, an dem der Harmonikaspieler Bruno De Filippi mitwirkte.

im April 2001 erhielt  Petrocca nach einwöchiger Tour durch Louisiana die Ehrenbürgerschaft der Stadt New Orleans.

2011 wurde sein Album My Music, auf dem ausschließlich Eigenkompositionen zu hören sind, mit dem Preis „Archtop-Germany CD des Jahres 2011“ ausgezeichnet.

2016, 2019, 2024 wurden sein Alben "live in studio", Ho soul mio" und "Nessun dorma" für die Bestenliste des Preises der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.

2024 wurde seine Aktuelle SOLO CDs "My Foolish Heart"  für Bestenliste des Preises der Deutschen Schallplattenkritik nominiert

Mehr über Lorenzo Petrocca siehe www.lorenzopetrocca.de

und www.youtube.com/user/lorenzopetrocca

Piano - Piano 2025 Teil 3 Stefan Ulbricht + Jörg Hegemann Boogie Piano

Datum: 
11. Dezember 2025 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Auguststrasse 26 - 28, in Bonn Beuel
Eintritt: 
Gäste 20 Euro. Mitglieder 18 Euro

Stefan Ulbricht & Jörg Hegemann – Boogie & Blues Feuerwerk an 2 Flügeln

Stefan Ulbricht, Jahrgang 1982 aus Sankt Augustin. Längst ist er in der Szene etabliert und hat mit allen Größen des Genres weit und breit zusammen gespielt. Aufgetreten ist er bei vielen Konzerten und Festivals im In- und Ausland und auch auf 10 CD-Produktionen kann er zurückblicken. 2009 wurde er mit dem German-Boogie-Award ausgezeichnet. Die stampfenden und rollenden Bassfiguren, sowie die swingend schönen Melodien sind sein Markenzeichen. Dabei schaut Stefan über den Tellerrand des klassischen Boogie-Repertoires hinaus und verleiht auch stilfremden Stücken den Boogie-Groove. Damit verschafft er seinen Zuhörern ganz neue Hörerlebnisse. Er ist Veranstalter der „Siegburger Boogie Nacht“, dem wohl größten deutschen Boogie Woogie Festivals, wo sich Jahr für Jahr die besten und erfolgreichsten Boogie-Woogie-Interpreten ein Stelldichein geben.

Jörg Hegemann aus Witten, 1966 geboren, kann auf rund 2000 Auftritte in knapp 30 Bühnenjahren zurück blicken. Darunter Konzerte in den USA, Russland und weiteren 13 europäischen Ländern. Er ist musikalischer Leiter eines regelmäßigen Boogie-Festivals in der Philharmonie Essen und verschiedener ähnlicher Veranstaltungen. Er hat 12 CDs unter eigenem Namen produziert, ist auf zahllosen Festival-CDs sowie Produktionen anderer Musiker zu Gast und fördert Nachwuchspianisten. Er war der „Mann am Klavier“ bei Veranstaltungen mit Angela Merkel, Johannes Rau, Franz Beckenbauer, Hape Kerkeling, Bill Ramsey, Chris Howland und vielen anderen.

Solo, als auch im Duo lassen sie die Blütezeit des Piano Boogies (1930er-1950er) wieder aufleben und präsentieren bekannte Stücke der damaligen Zeit.

www.stefanulbricht.de

www.joerg-hegemann.info

Piano - Piano 2025 Teil 2 - Bernd Lhotzky Solopiano

Datum: 
27. November 2025 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Auguststrasse 26 - 28, in Bonn - Beuel
Eintritt: 
Gäste 20 Euro, Mitglieder 18 Euro

Tief verwurzelt in der frühen Jazzgeschichte wie auch in der klassischen Musik, hat sich der

Jazz-Pianist und Komponist Bernd Lhotzky im Laufe seiner musikalischen Entwicklung immer weiter geöffnet. So könnten seine aktuellen Projekte kaum unterschiedlicher sein: 

The Gallery Concerts III: Rag Bag

Die Anknüpfungspunkte für die brillante Pianistik des Münchner Pianisten Bernd Lhotzky lagen bisher meist im Stridepiano. In »Rag Bag« blickt er zurück auf dessen Vorläufer: den Ragtime – eine Startrampe in alle Richtungen. Oft sind dessen Elemente bei ihm nur in homöopathischen Dosen vorhanden, doch wie das Salz in der Suppe prägen sie den Gesamtklang. In diesem Konzert spinnt er über Choro, klassische Moderne, Spanish Tinge, Blues und Stride die vom Rag ausgehenden Impulse in die Gegenwart weiter, in 13 feinen, meist eigenen Miniaturen – und das mit spielerischer Leichtigkeit und Stilgefühl.

In den Shakespeare-Sonetten, die Lhotzky für Birgit Minichmayr vertont hat, verbinden sich Volksmusik, Kunstlied, Popmusik, Jazz und Chanson.  

Das Programm „Der Paffende Löwe“ widmet er Willie „The Lion“ Smith, einem der herausragenden Pioniere des Jazz-Pianos.

Stride Piano

Lhotzkys besondere Liebe gilt seit frühester Jugend dem Harlem Stride Piano, einem virtuosen Jazz Piano Stil, der im New York der zwanziger und dreißiger Jahre von Pianisten wie James P. Johnson, Willie „The Lion“ Smith und Thomas „Fats“ Waller zur Blüte gebracht wurde. In dieser Stilrichtung nahm Bernd Lhotzky eine Reihe von Solo-Alben sowie, für das Label Jazz Connaisseur, Duos mit Ralph Sutton und Dick Hyman auf. 

Mehr über Bernd Lhotzky unter www.lhotzky.com

Piano - Piano 2025 Teil 1 - Billy Test Trio

Datum: 
30. Oktober 2025 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Auguststrasse 26 - 28 in Bonn - Beuel
Eintritt: 
Gäste 20 Euro, Mitglieder 18 Euro

Das Billy Test Trio besteht aus

dem Pianisten Billy Test,

dem Bassisten John Goldsby

und dem Schlagzeuger Hans Dekker

eine eingespielte Rhythmusgruppe, die sich durch jahrelange Zusammenarbeit mit der Grammy-prämierten WDR Big Band formiert hat. Das Trio gilt als eine der meistaufgenommenen Rhythmusgruppen Europas und ist bekannt für seinen tiefen Groove, seine intuitive Kommunikation und die starke Verankerung in der Jazztradition.

Das heutige Konzert präsentiert eine mitreißende Mischung aus Eigenkompositionen von Billy Test und John Goldsby sowie persönliche Interpretationen ungewöhnlicher Jazzstandards. Mit einem dynamischen Spektrum von lyrischer Feinfühligkeit bis hin zu energiegeladenen Improvisationen bietet das Billy Test Trio eine frische und fesselnde Perspektive auf das klassische Jazz-Piano-Trio.

Jedes Mitglied bringt eine eigene musikalische Stimme in die Gruppe ein: Billy Test überzeugt mit ausdrucksvollem Anschlag, harmonischer Tiefe und kreativer Neugier als Pianist und Komponist. John Goldsby ist ein international anerkannter Bassist, Autor und Pädagoge mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Jazzszene. Hans Dekker begeistert durch seine stilistische Vielseitigkeit, rhythmische Präzision und seinen unverkennbaren Swing – geprägt durch seine langjährige internationale Bühnenerfahrung. Gemeinsam erschafft das Trio Musik, die sowohl traditionsbewusst als auch zukunftsgewandt ist.

Mehr über das Billy Test Trio unter www.billytest.com

Caris Hermes Trio feat. Paul Heller

Datum: 
25. September 2025 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Auguststrasse 26 - 28,in Bonn Beuel
Eintritt: 
Gäste 20 Euro, Mitglieder 18 Euro, Kartenblock 4 Konzerte Gäste 75 Euro, Mitglieder 65 Euro

Tausende Jazzfans sind begeistert vom neuen Live-Programm von ihrem Erfolgsalbum “Caris Hermes” und genießen bei Club- und Festivalkonzerten den modernen Straight Ahead Jazz aus Köln.

Seit nunmehr 15 Jahren entfacht die Bassistin Caris Hermes ihre leuchtende Klangwelt voller Bezüge, Verästelungen und sensibler Stimmungslagen. Ihre stilistische Unvoreingenommenheit, elegante Phrasierung und rhythmische Beweglichkeit überzeugten die Jury vom WDR Jazzpreis 2024. Alles scheint für sie möglich im Spannungsfeld von Swing, Groove, Straight Ahead und subtilem Modern Jazz.

„Ich fühle mich im Modern Jazz und im Straight Ahead besonders zu Hause – und auch am wohlsten. Das ist einfach die Musik, für die mein Herz schlägt.“

Längst schon hat sich Caris Herms als hochgeschätzte, virtuose Sidewoman etabliert, die mit ihrer rhythmischen und melodischen Vielfalt Mitspieler*innen wie auch das Publikum beeindruckt. Tatsächlich hat ihr Kontrabass seine ganz eigene Stimme: Ob einfühlsam singend oder summend, ob seelenvoll groovend oder ausgelassen walkend, mit delikater Raffinesse zelebriert Caris Hermes die immense Spannweite ihres Instruments. Ihre Fähigkeit, komplexe musikalische Visionen wechselnder Bandleader zu transformieren, macht sie in Deutschland zur bevorzugten Wahl in ihrer Kategorie.

Die Band spielt in folgender Besetzung

Caris Hermes - Kontrabass

Roman Babik - Piano

Niklas Walter - Schlagzeug

und Paul Heller - Saxophon

Mehr über Caris Hermes siehe unter www.carishermes.de

Gartenkonzert für Mitglieder und gute Freude des Vereins

Datum: 
22. August 2025 um 18:30 Uhr
Ort: 
Garten der Hausverwaltung Preuss, Jagdweg 7 53115 Bonn
Eintritt: 
Eintritt Frei, aber für Getränke und Snacks Kostenbeitrag 15 Euros

mit den

JazzinBonn Allstars

Wie es im rheinischen so treffend heisst, alles was öfters als 3 x durchgeführt wird, ist Tradition und deshalb freuen wir uns, das wir Mitglieder und gute Freunde unseres Vereins zum traditionellen Gartenkonzert einladen können.

Jörg Kuhfuss hat dazu wie gewohnt, eine Band, die sich grösstenteils aus Vereinsmitgliedern besteht, zusammengestellt.

Für uns Spielen:

Bert Bradsman - Klarinette und Saxophon

Selena Kuiper - Posaune

Johannes Zink - Banjo und Gitarre

Michael Schöneich - Kontrabass

und Jörg Kuhfuss - Kornett und Gesang

Da die Teilnehmerzahl der Gäste begrenzt ist, ist die Voranmeldung per Telefon 0228-949260 Büro Schweitzer oder per E-Mail unter architekt.schweitzer@t-online unerlässlich

Two Generations of Jazz Heiner Wiberny + Marius Peters Duo

Datum: 
10. April 2025 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins Bonn - Beuel Auguststrasse 26 -28
Eintritt: 
Gäste 20 Euro, Mitglieder 18 Euro

Fast drei Jahrzehnte lang war Heiner Wiberny eine Säule der WDR-Bigband Köln als erfahrener, kompetenter und international renommierter Lead-Altist. Die Zusammenarbeit mit den international renommiertesten Gastdirigenten, Komponisten, Arrangeuren und Gastsolisten, sechs Grammy-Nominierungen in den USA und zwei Grammys (2007 und 2008) sprechen für sich.

Mit dem Rüstzeug der klassischen Gitarrentechnik und dem offenen Geist der Improvisation strebt Marius Peters eine Vielseitigkeit an, wie man sie bei Solo-Improvisatoren bestenfalls von Pianisten kennt. Dafür wurde er 2015 mit drei internationalen Jazzpreisen ausgezeichnet.

Den Zuhörer erwartet ein Abend mit dem Klang verschiedener Instrumente, die in variantenreicher Art gespielt werden – immer auf der Suche nach dem optimalen Klang für die jeweilige Stimmung des Stücks. Jeder Musiker bereichert das Programm mit Eigenkompositionen. 

Heiner Wiberny (Saxophon, Klarinette, Flöte) 
Marius Peters (E-Gitarre, Akustik-Gitarre) 

http://mariuspeters.de/portfolio/heiner-wiberny-marius-peters-duo/

Johannes Müller Quartett

Datum: 
20. März 2025 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Bonn - Beuel, Auguststrasse 26 - 28
Eintritt: 
Gäste 20 Euro, Mitglieder 18 Euro

Johannes Müller Quartett
Müller/Sasse/Schieferdecker/Vink

Cologne/Amsterdam
Der in der Kölner Region sesshafte deutsche Tenorsaxophonist Johannes Müller präsentiert sein neuestes musikalisches Projekt.

Dieses formidable Quartett vereint 4 internationale Spitzenmusiker zu einem höchst kommunikativen Ensemble welches sich
vor Tradition verneigt aber ganz gezielt die neuesten Entwicklungen des Jazz im Fokus hat.
Johannes Müllers Vita ist geprägt von einem breiten, internationalen Spektrum an Engagements und Produktionen
Als Solist spielte er beispielsweise auf bedeutenden Jazzfestivals wie in
San José, London, Den Haag, Brüssel, Kapstadt, Mumbai, Delhi, Antibes, Jazz à Juan, Sapporo etc.

2005 gewann er den Solistenpreis des
Hochschulwettbewerbs der Bundesrepublik Deutschland
im Wettberwerbsfach BigBand.

Achtung, bitte unbedingt die Anfahrtsskizze auf unserer Startseite beachten, denn die normale Anfahrt zum Klavierhaus Klavins ist zur Zeit Baustelle

Birth Of The Blues

Datum: 
20. Februar 2025 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Bonn-Beuel. Auguststrasse 26 - 28
Eintritt: 
Gäste 20 Euro, Mitglieder 18 Euro

Für diesen Konzertabend konnten wir dieses hochkarätige Musikertrio gewinnen, die uns in der letzten Jahren in unterschiedlichen Formationen mit ihrer Musik begeisterten

Matthias Seuffert (Klarinetten & Saxophone)
Bernd Lhotzky (Klavier)
Oliver Mewes (Schlagzeug

Das Trio aus Bernd Lhotzky (p), Matthias Seuffert (cl/sax) und Oliver Mewes (dr) bietet ein Programm mit klassischem Jazz. Der Bogen spannt sich von Kompositionen aus den 1920er Jahren, wie etwa Jelly Roll Mortons "The Pearls", über die klassische Great-American-Songbook-Ära bis hin zu Stücken aus der Feder von Thelonius Monk oder Benny Golson aus den 1950er/1960er Jahren. Die drei Musiker haben Freude daran, fremdes und eigenes Material kreativ auszuleuchten und nehmen Sie mit auf ihre Entdeckungsreise in verschiedenste Ecken des Jazz.

Bernd Lhotzky und Oliver Mewes waren über 20 Jahre lang Mitglied der weltweit erfolgreichen "Echoes of Swing", der Bonner Matthias Seuffert ist seit langen Jahren in der internationalen Jazzszene bei Festivals und Aufnahmeprojekten gefragt.

Achtung, bitte unbedingt die Anfahrtsskizze auf unserer Startseite beachten, denn die normale Anfahrt zum Klavierhaus Klavins ist zur Zeit Baustelle

Joscho Stephan Trio

Datum: 
19. Dezember 2024 um 19:30 Uhr
Ort: 
Klavierhaus Klavins, Bonn - Beuel, Auguststrasse 26 - 28
Eintritt: 
Gäste 20 Euro, Mitglieder 18 Euro

Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy
Swing: Mit seinem authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und
rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat
sich Stephan einen herausragenden Ruf in der internationalen Gitarrenszene
erspielt. Wie kein anderer versteht er es, aus der Vielzahl der aktuellen Gypsy
Swing Adaptionen herauszustechen, indem er neben zahlreichen
Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit
Latin, Klassik und Rock verbindet. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer
Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum
gleichermaßen. Joschos Youtube-Version von „Hey Joe“ hat mittlerweile die 3-
Millionen-Marke geknackt.
Sein Debütalbum „Swinging Strings“ wurde 1999 vom amerikanischen
Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gewählt. Das renommierte
„Acoustic Guitar Magazine“ feierte Joscho Stephan bereits 2004 als Garanten
für die Zukunft der Gypsy-Jazz-Gitarre. Für die CD „Guitar Heroes“ konnte er
2015 Gitarrengrößen wie Bireli Lagrène, Stochelo Rosenberg und Tommy
Emmanuel als Gäste gewinnen. Die 2018er Produktion "Paris - Berlin" erschien
als limitiertes "Direct to Disc" Vinyl, aufgenommen in den legendären Hansa
Studios (wo u.a. David Bowies "Heroes" entstand). Insgesamt 4 Alben von
Joscho wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Inzwischen ist Joscho selbst ein gefragter Gast und wirkte unter anderem auf
den aktuellen Alben von Peter Kraus und Daniel Hope mit.
Auch in den USA begeisterte er mit Konzerten u.a. in Nashville, Chicago, San
Francisco, Detroit oder im legendären Jazzclub Birdland und im Lincoln Center
in New York. Auf dem australischen Kontinent tourte Joscho Stephan mit
Tommy Emmanuel. Zu seinem aktuellen Trio gehören Sven Jungbeck
(Rhythmusgitarre) und Volker Kamp (Kontrabass)
. In dieser Besetzung ist das
Trio seit 2018 unterwegs und hat seitdem zahlreiche Tourneen und Konzerte
gespielt (u.a. in Deutschland, Italien, Portugal, Spanien, Ungarn, Kroatien,
Schweiz, Luxemburg und Estland).

Achtung, bitte unbedingt die Anfahrtsskizze auf unserer Startseite beachten, denn die normale Anfahrt zum Klavierhaus Klavins ist zur Zeit Baustelle